|
|
|
TE-KA-DE BSA23
Das BSA23 setzte sich nicht durch, auch wenn es 1972 alle Trümpfe hatte:
Luxusausführung des BSA21
Digitalanzeige der Rufnummer
30 Kurzwahlspeicher
kodierbar auf 3 auswechselbaren Steckkarten im Bedienteil
DIN Autoradio- Auschnitt
Stattdessen setzte die Bauform des BSA22 den Maßstab für die nächsten 15 Jahre.
Vielleicht lag der mangelnde wirtschaftliche Erfolg auch daran, das TEKADE
das Bediengerät M26 nicht selber fertigte sondern die Entwicklung, Herstellung
und Wartung lagen in Händen der Krefelder Firma ELEKTRON.
Die ELEKTRON hatte bisher Prüfgeräte für das A-Netz hergestellt.
Bauzeit: 1972-1977
Anleitung:
Zubehör:
-Schlüssel ( Steckschloß im Hörersockel)
-Entstörfilter Z30 (Serie bei Werkseinbau Mercedes)
-220V Gleichrichtergerät GLGT21 (Netzteil für Schiffe und Service)
Originalhersteller: TEKADE
Baugleich:
Netz: B-Netz
FTZ-Nummer: C35-1001b